Das zeigst du mir mal im Veeam.
Viel Spaß beim suchen. Bei Veeam B&R kannst du S3 als offload Speicher benutzen und selbst beim Veeam M365 Backup wo man „direkt“ auf S3 sichert, hat man eine lokale Cache Disk.
Warum das so im PBS eingebaut ist...
Auch wenn Chris hier schnell einen Fix gebaut hat, sollte man sich sein PBS Design trotzdem sinnvoll durch den Kopf gehen lassen.
S3 ist als Offsitekopie wunderbar, aber mir fällt kein Setup ein wo es als Primärbackup wirklich sinnvoll wäre.
Hallo,
bitte ein issue auf https://bugzilla.proxmox.com hierzu aufmachen und den thread hier verlinken, danke!
Die Vermutung liegt nahe das hier beim client log upload etwas schief läuft und der proxy blockiert wird. Wie groß ist der PVE backup...
Dann hast du vermutlich das Problem, dass die CPU auf 100% läuft, weil der Server seine Daten nicht geschrieben bekommt. S3 eignet sich als Langzeitspeicher und sollte nur für Backupkopien genutzt werden.
Also kleinen lokalen Datastore nutzen für...
Du hast da mal irgend etwas selbst installiert was DKMS erfordert. Das ist nach dem Upgrade weg und muss manuell nachinstalliert werden wenn du das für deine Software brauchst.
Naja, 1 Server Down für Patching und während dessen stirbt irgend eine SSD, ist gar nicht so unwahrscheinlich und dann hast du schon Datenverlust.
30ms ist auch keine gute Latenz, vor allem weil da ein Ceph.mon laufen muss.
Warum lässt du die IP nicht einfach und wechselst einfach nur auf die 100G NICs?
So mache ich das wenn es schneller werden muss und das geht schnell ohne Stress im laufenden Betrieb.
Dann klär uns mal auf.
Ich musste schon ganz oft Hosts bei Kunden umbenennen und es hat so wie in der offiziellen Doku immer einfach und schnell funktioniert.
Außerdem will er ja nicht den Namen wechseln sondern nur die IP.
Auch so eine NAS HDD, dreht nur mit 7,2k und wenn da irgend ein Prozess die Disk voll auslastet, dann steigen die Latenzen solcher HDDs schon mal sehr extrem. Hast du ein Monitoring? Damit wüsste man beim nächsten mal ob zu der Zeit etwas auf der...
Damit erzeugst du oft mehr Probleme. Auch wenn du auf die 2te IP verbindest, schickt der PVE in der Regel die Antwort über das erste Interface. Gerade so etwas führt immer wieder zu komischen Phänomenen.
Wer genau soll denn die daten deiner Meinung nach prüfen? Der Wert lässt sich nur ermitteln, wenn man die Bruttodaten und die Nettodaten vergleicht.
Das während dem Backup zu tun würde unnötige Last erzeugen, da ein GC ja sowieso im Nachgang...