Diese Einträge finde ich nicht ungefährlich.
Ich entscheide lieber selber welchen USB-Port welcher LXC bekommt.
Mehr als ein:
dev0: /dev/ttyXXXx,mode=0xxx
ist einfach nicht notwendig. Und kann auch easy im GUI eingestellt werden.
Das würde ich beim Ersteller des Scriptes nachfragen.
Ein USB-Gerät wird normalerweise über Ressourcen in den Container gemountet:
Das ist zB. ein Zigbee-Stick in IOBroker
Es gibt bestimmt auch ein Forum für Pimox. Dieses Projekt hat einen Fork von Proxmox gemacht, aber es hat nichts mit dem offiziellen Proxmox zu tun.
Es gibt ja einige Leute, die Pimox nutzen, eventuell mal da anfragen.
We are pleased to announce the first beta release of Proxmox Backup Server 4.0! The 4.x family is based on the great Debian 13 "Trixie" and comes with a 6.14.8 kernel and OpenZFS 2.3.3.
Note: The current release of Proxmox Backup Server 4.0 is a...
I can reproduce the error and it does not work in any backup mode. "untemplating" (remove template: 1 from the config) and it just backups again.
I created a bugreport in https://bugzilla.proxmox.com/show_bug.cgi?id=6550
It is not possible to create a backup of VM templates. Not as a vzdump and also not on a PBS.
Error message: ERROR: start failed: QEMU exited with code 1
INFO: starting new backup job: vzdump 912 --remove 0 --storage ssd1 --node pve2...
Beim remote PBS dauert nur das erste Backup länger. Das nächste läuft dann (abhängig von den geänderten Daten und deinem Upload-Speed) in wenigen Sekunden/Minuten durch.