Den MQTT-Broker nicht anonym, sondern mit User und Passwort geschützt (ist dort auch beschrieben), zu verwenden. Zumindest wenn du das produktiv für SmartHome etc. verwenden willst.
Nur zum testen und rumspielen ist es natürlich OK.
Ich würde mal den Link auf der "Hersteller-Seite" des Scriptes versuchen.
You can find post-install info here: https://github.com/community-scripts/ProxmoxVE/discussions/782
Hier kennt dieses Script vermutlich niemand ...
Seit dem 07.04.2025 gibt es neue Virtio Treiber 0.1.271-1 von RedHat
Hier der link : https://fedorapeople.org/groups/virt/virtio-win/direct-downloads/archive-virtio/virtio-win-0.1.271-1/
Habe mir diese noch nicht angeschaut.
Auf Github gibt es...
Zeig mal das Ergebnis dieses Befehles:
grep -rhE '^\s*deb ' /etc/apt/sources.list /etc/apt/sources.list.d/ | sort | uniq
Ein Proxmox Repo ist natürlich notwendig ...
Wie ist das zu verstehen? Die "Partition" kannst du doch beim Restore auswählen ...
1. *.notes und *.zst nach /var/lib/vz/dump/ schieben
2. Rechte kontrollieren --> 0644 - Gruppe root - User root
3. In den Storage Einstellung kontrollieren ob...
Thanks to our amazing community, we’re rolling out our newest software update for Proxmox Backup Server 3.4. Your feedback has been instrumental in shaping these improvements.
This version is based on Debian 12.10 ("Bookworm") but uses the Linux...
Sichere die VMs / Container mit dem Proxmox Backup auf eine USB Festplatte.
Tausche die NVMe aus, Installierte Proxmox neu und spiele die Backup's zurück.
Ich würde das nicht lange aussitzen !
Was für Probleme macht das Teil den?
We are excited to announce that our latest software version 8.4 for Proxmox Virtual Environment is now available for download. This release is based on Debian 12.10 "Bookworm" but uses the Linux kernel 6.8.12 and kernel 6.14 as opt-in, QEMU...