Ich habe einen physischen Rechner mit 1HDD und 2 startbaren Windows-System drauf (Windows 7 und WIndows 10). Per Startmenü wähle ich die Version.
Die Windows 7 -Installation wird nur noch selten gebraucht, daher die Frage ob es einen Weg gibt...
find /var/log/proxmox-backup/tasks -type f -name 'UPID*' -mtime +90 -delete
Damit hat sich was getan. GC scheint jetzt zu laufen. ich kann auch ein retsore machen
Gibt es ein Heilmittel, dass das nicht wieder passiert?
Und - danke für die geduld
Also nicht auf dem PBS? Sondern auf dem PVE?
Befehle auf dem PVE:
lsblk -o+FSTYPE
NAME MAJ:MIN RM SIZE RO TYPE MOUNTPOINTS FSTYPE
sda 8:0 0 3.6T 0 disk
├─sda1...
Guten Morgen!
Beim Versuch ein anderes Problem zu lösen, ist mir aufgefallen, dass ich einen Container habe, der anscheinend defekt ist.
Wahrscheinlich entstanden durch einen fetsplattendefekt.
Der Container hat einen unused fetsplatte, die beim...
Das scheint tatsächlich voll zu sein.
Watt nu?
EDIT:
Prune & GC Jobs sind anscheinend am 20.7. zuletzt gelaufen. Aber da sind 41GB "pending data" genannt.
Mit einer ähnlichen Fehlermeldung wird auch ein erneuter manueller Durchlauf verhindert.
Kleine Rückmeldung über einen Teilerfolg:
Mittlerweile klappt der Recovery-Prozess und Partitionierung. Das restore läuft über lange Zeit und schlägt dann irgendwann mit der Meldung über einen Hardware-Fehler fehl - warum auch immer
Ich betreibe seit vielen Jahren einen HP N54L mit 16GB und XigmaNAS.
meine Überlegung ist derzeit auf derselben Hardware Proxmox zu installieren und als virtuelle Maschine das XigmaNAS. Dazu müssten die ZFS-Pools des jetzigen Setups irgendwie...