RAM scheint schon erweiterbar zu sein. Also ja, mit 16-32GB würde dann auch eher empfehlen ZFS zu nutzen (oder zumindest mal zu testen), da man es ja mit Proxmox recht einfach kann.
Eventuell an der Stelle ganz interessant...
Die Antwort könnte recht simpel sein: Soweit ich weiß (ChrisBaum verbessere mich andernfalls), kommt der gewählte HP Gen10 Microserver mit 8GB RAM daher.
Und wieviel Spaß langfristig ZFS mit 8GB RAM macht, kann man rausfinden, muss man aber...
Na also "wieder einarbeiten in Proxmox" im Turbo-Gang. :)
Spaß bei Seite: Ist Anfangs ja völlig normal, dass man nicht gleich alles ideal erwischt. Deshalb ist ja das Forum da, um dich (und den Rest) möglichst gut zu unterstützen.
Ich glaube du hast da ein leichtes Missverständnis, was den Aufbau angeht.
Die oben markierte Massenspeicher-Zuordnung sollte genau andersrum sein.
Das OS selbst braucht nicht wirklich viel IO-Leistung. Sollte halt nur sauber und zuverlässig...
@micneu: Geld löst alle Probleme?
Soweit ich das sehe schrieb ChrisBaum ja, dass er sich erstmal (wieder) in Proxmox einarbeiten will.
Dafür sollte das vorhandene nun wirklich reichen.
Wenn man später größeres vorhat, kann man immer noch Geld...
Du kannst doch deinen internen SATA-Port mit einer (enterprise)-SSD für das OS verwenden und diese dann brach liegen lassen - bzw. hier Backups oder ISOs sichern.
Auf den Adapter steckst 2x SSD/NVMe (kannst ja spiegeln) und fährst darauf deine...
Wasn't this thread created to share methods usable in PvE9?
*Since it's qemu10, we can tell it's pve9.
The person performing maintenance on Proxmox in the thread below is also aware of this issue itself.
updated to PVE 9.0 then GPU...
What exactly do you mean by "doesn't work"? Do you have a link, as reference? If I remember correctly, it might have been with PVE8, that I last tried iGPU passthorugh on an Intel iGPU.
The "official" ROM is the one implemented in your BIOS/card (depending on the question if it's an iGPU, or a dGPU). And the Proxmox documentation tells you how to extract it.
As long as you have PCIe devices (or SATA drives, ...), that keep their controller from reaching its lowest power state (which not supporting ASPM does), then you cannot reach the lower package C-States anyway, as long as that hardware is...
Makes sense. As mentioned, it is well known, that several LSI HBAs have severe ASPM issues. And now that I think about it, the first Intel 10G controller with working ASPM is X710. So consequently, the much older 82599 is showing problems.
All in...
You are most likely completely mixing up PCIe port bifurcation and NIC physical and virtual functions.
So, what exactly is it, that you are trying to (or think that you are trying to) achieve?
Detailed description of your goal.
You could also have a power problem with those adapter cables. Remember, that a card can draw upto 75W from the slot. Which in this case is your cable adapter. So make sure it gets enough external power and maybe add an extra cap or two for more...
First of all, the LSI cards are (nearly all) known for having severe issues with PCIe ASPM. Once that kicks in, you'll be flooded with AER error messages. So, not a good object for comparison.
Now, concerning your Intel X540: Did not test those...
Blacklistet testweise auf dem Proxmox Host (in dem ja die Mellanox steckt) das Treibermodul für den SMBus. Soweit ich weiß war das die Lösung vor einigen Monaten, als ich drüber gestolpert bin. Die Mellanox Karten nutzen die SMBus Verbindung...
Mehr als den Hinweis "56 vs. 57" wird's von mir nicht mehr geben, denn den Hinweis zu diesem Thema gab es ganz zu Anfang schon. Viel Erfolg!
Auf dem Silbertablett dürfen es andere präsentieren, wenn sie wollen.
Jetzt bitte ein "lspci -n" unter Linux, in dem dann hoffentlich der "8086:125C" Eintrag verschwunden ist. Denn nur weil ein Ping nicht geht, heißt das erstmal nix.
So wie das, unten zitiert im Originalbeitrag steht, sagt es aus, dass Windows wunderbar läuft bevor man einen weiteren Slot bestückt.
Also entweder war das schwer missverständlich formuliert, oder hat keine Aussagekraft.
Wenn dein Linux Kernel noch mechanisch arbeitet, dann würde das einiges erklären. :cool:
Jetzt ernsthaft und zum Thema:
Falls deine NUC keine eingebaute EFI-Shell mehr besitzt besogst du dir ein passenden X64-Binary z.B. hier...