Bu66as's latest activity

  • B
    Hi, also wenn du auf dem Host wirklich KDE.Plasma installiert hast, dann hat die Web-UI vom PVE keine Netzwerkkonfig mehr, weil KDE denn NetworkManager verwendet und damit ifupdown deaktiviert oder ignoriert. Ich frage mich jetzt, warum macht...
  • B
    Das kann schon gut möglich sein, aber es wird von der Firmware her gedrosselt.
  • B
    Ja, ich habe meine Informationen und Formulierungen mit einem LLM verbessert, um den Text klarer, besser lesbar, präziser oder strukturierter zu gestalten, daher ist es aber kein reine generierte Antwort von einem LLM, sondern nur ein Korrektor...
  • B
    Ja das stimmt, aber das liegt an der Firmware, ob der Hersteller nun A oder B verbaut ist egal, da die Firmware das ganze dann beschränkt, gerade bei so günstigen Karten, da darf man nicht viel erwarten.
  • B
    Ob ich nun Hallo oder Hi schreibe, obliegt doch mir, wo ist das Problem hier?
  • B
    Nah ja, ob nun ASM2806 oder ASM1806, das liegt an der Revision oder Produktvariante.
  • B
    • 1756714976263.png
  • B
    Die Einträge ASM2806 sind die PCIe-Switch-Chips auf der Karte. Ein PCIe-Switch nimmt eine einzige Upstream-Verbindung entgegen und verteilt diese auf mehrere Downstream-Verbindungen zu den Geräten (in deinem Fall die vier RTL8125B-Chips)...
  • B
    Nach meiner Überprüfung der Herstellerinformationen zur DIGITUS DN-10136 4-Port-Netzwerkkarte, die den Realtek RTL8125B-Chipsatz und einen ASM1806-Switch verwendet, stellt sich heraus, dass die Karte tatsächlich über eine PCIe 2.1...
  • B
    Es sieht so aus, als ob deine Quad RTL8125B-Netzwerkkarte aufgrund der physischen Verdrahtung nur mit PCIe 2.0/2.1 @ x1 angebunden ist, obwohl sie vier Chips besitzt. Die von dir geposteten Fotos und die lspci-Ausgaben deuten darauf hin, dass die...
  • B
    Bu66as replied to the thread Proxmox 9 friert dauernd ein.
    Hi, ich würde auch jedem empfehlen, für die Produktiven PVEs auf Version 9.2 oder später zu warten, wenn man die neuen Features nicht benötigt, da natürlich Version 9.0 die erste Version ist nach dem Beta und jetzt erst so richtig das PVE...
  • B
    Bu66as replied to the thread Proxtalks / SLAC / DOST.
    Hi, ich bin diesmal leider nicht dabei, hätte mich gefreut, aber auf der Kielux treffe ich bestimmt auch denn ein oder anderen ;)
  • B
    Hallo, die CPU-Auslastung bei den betroffenen VMs nach einem Backup ist ein bekanntes Problem, das häufig durch Prozesse innerhalb der VMs im Zusammenspiel mit den Proxmox-Upgrades verursacht wird. Oft liegt es an Dateisystem-Operationen oder...
  • B
    Hi, das ist auch meine Meinung, in deinem Fall würde ich eine Neuinstallation bevorzugen, um die Probleme endlich wegzubekommen.
  • B
    Hi, der LnkSta in der Ausgabe von lspci -vvv zeigt die tatsächliche Anbindung der PCIe-Karte, während der LnkCap die maximal möglichen Fähigkeiten der Karte angibt. Wenn deine Quad RTL8125B-Karte in der Ausgabe LnkSta 5GT/s @ x1 anzeigt, bedeutet...
  • B
    Bu66as replied to the thread Proxmox 9 friert dauernd ein.
    Dein Problem, dass die SSH-Verbindung nur über die vKVM-Konsole funktioniert, nicht aber beim normalen Booten, ist ein klassisches Netzwerkproblem bei virtuellen Umgebungen. Die dmesg-Ausgabe zeigt, dass der Server die virtuelle Netzwerkkarte...
  • B
    Bu66as replied to the thread Proxmox 9 friert dauernd ein.
    Hallo, mach doch bitte einen eigenen Post auf, da dein Problem nicht das gleiche ist, wie hier Beschrieben wird.
  • B
    Bu66as reacted to Falk R.'s post in the thread Sporadisch kein Login mit 2FA with Like Like.
    Ja zuerst mal den pveproxy checken.
  • B
    Bu66as reacted to Falk R.'s post in the thread Sporadisch kein Login mit 2FA with Like Like.
    Wenn du ein Storage herunterfährst solltest du den datastore vorher immer deaktivieren. Da die MFA Token alle 30 Sekunden ablaufen und du mehr als 30 Sekunden Zeitunterschied hast, kann MFA auch nicht funktionieren.
  • B
    Hi, ich gebe mal hiermit was ich jetzt machen würde. Wenn auf dem ZFS-Pool wichtige daten sind, würde ich ein Live System Booten, z.B. mit der PVE-ISO, da wäre ZFS schon dabei, es geht aber auch mit einem Debian. Anleitung wie man ZFS...