das rauf und runterfahren ist kein Problem da macht man einfach nen Hook-Script das den Server vor Starten des Backups entweder per WOL oder die Steckdose schaltet, das selbe beim Ende vom Backup einfach sagen das der Server runterfahren soll und...
so mach ich das bei meinem auch, Script startet einfach die Steckdose, mit der Batterie hatte ich nie Probleme da er ja wöchentlich hochgefahren wird für ca 30 bis 45 Minuten
Noch als Ergänzung möchte ich einbringen, dass die Biosoption des WOL zum Netzwerk-Interface eingeschaltet werden muss! Mit dem angegebenen Kommando, der noch angepasst werden müsste, wird dann diese WOL Funktion automatisiert aktiviert. Beim...
wie sieht denn dein Script nun genau aus? WOL geht über die Mac Adresse dazu muss man der Netzwerkkarte auch sagen das sie per WOL aufgeweckt werden darf ethtool -s eth0 wol g, das muss auch im Bios aktiviert sein sonst geht das nicht
mein zweiter PBS hängt an ner Tasmota Steckdose, sobald diese Strom bekommt (per Cron Job Samstags) fährt dieser hoch, macht updates und synct dann per script vom ersten PBS, danach synce ich noch ne Backup HDD per rsync, wenn alles fertig ist...
hm komisch, sollte eigentlich mit disable gehen normalerweise
disable mal beide, der proxy hat auf jedenfall den anderen als Abhängigkeit mit drin im Service
[Unit]
Description=Proxmox Backup API Proxy Server
Wants=network-online.target...