Veeam Recovery zu PVE

Grisu76

New Member
May 22, 2024
4
0
1
Hallo zusammen,

Ich nutze seit einiger Zeit Proxmox als Ersatz für VMWare (machte damals schon Sinn und nach den letzten Berichten noch mehr :) ).

Nun möchte ich, da mein Server sowieso läuft und die betreffenden Rechner schon älter sind, die Rechner virtualisieren. Der eine oder andere wird jetzt sagen "setz doch alles neu auf", das ist aber nicht möglich, da auf einigen Programme sind, die entsprechend lizenziert sind und nicht auf anderen Rechnern installiert werden können.

Ich habe schon mehrere Versuche mit Veeam unternommen.

Folgendes war dort die Vorgehensweise:
- Veeam-Sicherung der bisherigen Maschiene. Leere VM erstellen, mit USB-Passthrough (um die externe HDD anzuschließen). Bootreihenfolge auf USB first ändern und neu starten.
- mit SeaBios bootet die VM von der HDD, meldet aber "Failed to resolve Client ID. Machine doesn´t have identifiers". Wenn ich das Bios der VM auf UEFI stelle, kann ich zwar das Bios öffnen, kann aber dort USB nicht als Bootoption auswählen.

HDDs sind gleich groß wie die der originale. RAM und Prozessor ebenso.

Habe ich irgendwo einen Denkfehler oder weiss jemand eine andere Möglichkeit als über Veeam?

Vielen Dank schon mal.

Gruß Markus
 
Das scheint mir kein Proxmox Problem zu sein. Beschreib doch nochmal detailierter, was du machen willst und poste Screenshots von Fehlermeldungen!
 
Reichst Du die USB-HDD richtig mit passthrough durch? Sonst probier doch mal die simple „USB port“ Methode. Wenn es keine UEFI VM ist, kannst Du (nach erfolgreichem Wiederherstellen) zurück auf SeaBios.
 
Wenn du einen vollwertigen Veeam Backupserver hast, gibts nen Easy Workaround.
Du brauchst einen ESXi (VM geht auch) und du musst in der Registry wie bei Veeam in der KB beschrieben das Mounten von anderen Adressen erlauben.
Dann einen Instant Restore zu dem ESXi initiieren, den NFS Share an den PVE mounten und die VMDK an deine neue VM hängen und starten. Dann kannst du im laufenden Betrieb die VM Disk moven.
Habe so schon ganz viele VMs von HyperV migriert.
 
Das scheint mir kein Proxmox Problem zu sein. Beschreib doch nochmal detailierter, was du machen willst und poste Screenshots von Fehlermeldungen!

Folgendes möchte ich machen:

Ich habe ein Veeam-Backup per Veeam-Backup-Agent erstellt. also komplett mit dieser Boot-"Partition".
Wenn ich die VM mit SEABios starte, startet die VM von USB und bringt folgende Fehlermeldung, nachdem ich auf "Bare metal recovery" klicke, Diese Vorgehensweise wird so in den Anleitungen beschrieben.

Bei einigen Lösungsvorschlägen steht dann: auf Uefi umstellen, recovery starten, danach wieder auf SeaBios zurück.

Wenn ich aber auf UEFI umstelle, startet die VM nicht über USB. Wenn ich das BIOS öffne, wird USB nicht mal als Bootmedium angezeigt.

LG Markus
 

Attachments

  • 2024-05-22_10h08_05.png
    2024-05-22_10h08_05.png
    11.8 KB · Views: 4
Reichst Du die USB-HDD richtig mit passthrough durch? Sonst probier doch mal die simple „USB port“ Methode. Wenn es keine UEFI VM ist, kannst Du (nach erfolgreichem Wiederherstellen) zurück auf SeaBios.

Ich habe an der VM USB als Hardware hinzugefügt und in der Bootreihenfolge an die erste Stelle gesetzt.

Was meinst du mit der "simpler USB-Port"?

Bios habe ich auf UEFI eingestellt.

LG Markus
 

Attachments

  • 2024-05-23_10h51_05.png
    2024-05-23_10h51_05.png
    1.3 KB · Views: 2
  • 2024-05-23_10h50_56.png
    2024-05-23_10h50_56.png
    1.9 KB · Views: 2
Wenn du einen vollwertigen Veeam Backupserver hast, gibts nen Easy Workaround.
Du brauchst einen ESXi (VM geht auch) und du musst in der Registry wie bei Veeam in der KB beschrieben das Mounten von anderen Adressen erlauben.
Dann einen Instant Restore zu dem ESXi initiieren, den NFS Share an den PVE mounten und die VMDK an deine neue VM hängen und starten. Dann kannst du im laufenden Betrieb die VM Disk moven.
Habe so schon ganz viele VMs von HyperV migriert.

Hab leider keinen vollwertigen Backupserver, nutze nur den Backup-Agent.

LG Markus
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!