Ungewöhnliches RAM/Balloning Verhalten

L1243

Member
Sep 28, 2020
39
8
13
25
Hallo zusammen,

ich habe aktuell einen Host mit 250GB RAM und 5 Windows VMs welche alle das Balloning aktiviert haben.
Schaue ich in der WebUI vom Proxmox bei jeder einzelnen VM, passt die dortige RAM Nutzung auch mit der des Windows Systems überein.
Jedoch wird auf der "Summary" Seite des Hosts die gesamt hinterlegte Auslastung angezeigt.

Heißt also: Rechne ich die RAM Auslastung aller VMs zusammen, komme ich auch ca 60 GB tatsächlich genutzen Arbeitsspeicher. Auf der "Summary" Seite werden jedoch 170 GB als belegt angezeigt und daher läuft der SWAP mit 8BG voll.
Und ich möchte halt unnötiges schreiben auf die SSDs verhindern.

Ist dies ein normales Verhalten?
Der Host läuft in einem Cluster, der andere Host hat das gleiche Problem...

Wenn ich auf der Konsole "free" eingebe kommt folgendes

Code:
               total        used        free      shared  buff/cache   available
Mem:       263617640   173315240     4940472       65688    85361928    88442516
Swap:        8388604     8388576          28

Scheint also als würde so einiges in den Cache gelagert werden. Kann ich dies begrenzen?
 
Last edited:
Meines wissens nach zeigen dir die Grafen in PVE für jede Win VM nur die RAM-Auslastung aus Sicht des Gastes und nicht aus Sicht des Hostes. Sagen wir du hast eine Win VM mit max 64GB RAM. Wenn da jetzt Anwendungen in der VM 16GB belegen aber Windows dann noch 48GB des RAMs als Cache benutzt, dann zeigt dir PVE für die VM 16GB used + 48GB free an. In Realität nutzt die VM aber die vollen 64GB RAM, da RAM der für Cache benutzt wird ja ebenfalls physisch den RAM des Hostes belegt. Auf dem Grafen für den ganzen Host fließen dann die vollen 64GB als "used" ein.

Guck man in Windows in den Taskmanager unter Leistung -> Arbeitsspeicher -> Speicherzusammensetzung. Was dort als "Standby" aufgeführt wird ist nicht frei sondern wird vom Cache benutzt und raubt dir daher ebenfalls entsprechend physischen RAM vom Host.

Am besten einer VM nicht mehr RAM geben als sie wirklich braucht, damit sie nicht zu viel RAM fürs Caching verschwendet.
Ist quasi bei Windows das gleiche wie bei Linux mit LinuxAteMyRam.
 
Last edited:
Meines wissens nach zeigen dir die Grafen in PVE für jede Win VM nur die RAM-Auslastung aus Sicht des Gastes und nicht aus Sicht des Hostes. Sagen wir du hast eine Win VM mit max 64GB RAM. Wenn da jetzt Anwendungen in der VM 16GB belegen aber Windows dann noch 48GB des RAMs als Cache benutzt, dann zeigt dir PVE für die VM 16GB used + 48GB free an. In Realität nutzt die VM aber die vollen 64GB RAM, da RAM der für Cache benutzt wird ja ebenfalls physisch den RAM des Hostes belegt. Auf dem Grafen für den ganzen Host fließen dann die vollen 64GB als "used" ein.

Guck man in Windows in den Taskmanager unter Leistung -> Arbeitsspeicher -> Speicherzusammensetzung. Was dort als "Standby" aufgeführt wird ist nicht frei sondern wird vom Cache benutzt und raubt dir daher ebenfalls entsprechend physischen RAM vom Host.

Am besten einer VM nicht mehr RAM geben als sie wirklich braucht, damit sie nicht zu viel RAM fürs Caching verschwendet.
Ist quasi bei Windows das gleiche wie bei Linux mit LinuxAteMyRam.
Okay danke dir :)

Ja die VMs haben recht viel RAM zur Verfügung, da dieser eh frei war aber daher wird wohl die hohe Cache Auslastung kommen.
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!