Snapshots nicht möglich

pleibling

Member
Dec 2, 2023
47
3
8
Hallo,

da ich in einem anderen Beitrag mitgeteilt bekommen habe, das ext4 Dateisystem die bessere Wahl ist, habe ich meine 4 TB NVMe in ext4 erstellt - jedoch wollte ich nun von einer VM einen Snapshot erstellen und musste feststellen, das es nicht geht.

Kann es daran liegen, das ich kein ZFS sondern ext4 als Dateisystem habe?

Und wenn, kann man das irgendwie direkt ändern? Da liegen derzeit ca. 20 VMs mit knapp 2 TB Daten, diese würde ich ungerne hin- und herverschieben.

Danke schön für eure Hilfe.
 
LVM-thin wäre vermutlich die richtige Wahl gewesen. Ohne Backup und Restore oder verschieben auf andere Disk, wirst du das Datisystem oder Storagepooling noch ändern können.
 
Danke für eure schnelle Hilfe, dann werde ich wohl oder übel noch mal alles hin- und her kopieren müssen. Noch eine Frage, vielleicht wisst ihr das zufällig - bei der Installation wurde der rest meiner 2 TB NVMe als Thin-LVM erstellt und wurde local-lvm genannt, iat es möglich diese umzubenennen? Ich würde die Platten gerne einheitlich benennen (NVMe-2TB, NVMe-4TB, STÀTA-10TB), damit besser zu unterscheiden ist, wo die Daten abgelegt werde. Danke für eure Unterstüzung.
 
Unter "Datacenter -> Storage" den Storage entfernen und neuen Storage unter anderem Namen, aber auf den gleichen Thin Pool verweisend, neu erstelllen. Falls auf dem Storage Gäste liegen müsstest du bei allen Gästen entsprechend die Konfigs anpassen, weil die dann ja auf den nicht mehr vorhandenen Storage verweisen.
 
Last edited:
Vielen lieben Dank an euch @Dunuin und @Falk R. für eure schnelle Unterstützung.

Dann werde ich erst mal den 2 TB Speicher leer räumen, neu erstellen mit richtigen Namen/Dateisystem und dann wieder alles von der 4 TB runter und dann auch noch mal anpassen.

Wird sicherlich eine Weile dauern :).
 
So, mittlerweile habe ich das entsprechende Storage freigeräumt und gelöscht (pve/data) - wenn ich jedoch ein neues LVM-Thin oder Volume Group erstellen möchte, bekomme ich die Meldung, das keine Disk mehr frei ist. Was mache ich falsch? Was muss ich wie erstellen? Das müsste die betroffene Konfiguration sein:
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2023-12-09 um 19.46.02.png
    Bildschirmfoto 2023-12-09 um 19.46.02.png
    99.8 KB · Views: 4
  • Bildschirmfoto 2023-12-09 um 19.44.42.png
    Bildschirmfoto 2023-12-09 um 19.44.42.png
    110.5 KB · Views: 4
So, mittlerweile habe ich das entsprechende Storage freigeräumt und gelöscht (pve/data) - wenn ich jedoch ein neues LVM-Thin oder Volume Group erstellen möchte, bekomme ich die Meldung, das keine Disk mehr frei ist. Was mache ich falsch? Was muss ich wie erstellen? Das müsste die betroffene Konfiguration sein:
Du sollst auch keinen neuen Storage (DeinNode -> Disks -> LVM-Thin) erstellen, sondern einen vorhandenen Storage hinzufügen (Datacenter -> Storage -> Add -> LVM-Thin).
 
Oh, wer lesen kann ist klar im Vorteil - sorry, hatte ich überlesen. Wenn ich das jedoch nun versuche, muss ich einen Thin Pool aussuchen - da ist jedoch keiner.

Muss ich erst einen erstellen?

Danke für deine Unterstützung :).
 

Attachments

  • Bildschirmfoto 2023-12-10 um 00.44.16.png
    Bildschirmfoto 2023-12-10 um 00.44.16.png
    78.2 KB · Views: 4
Last edited:
Wenn ich das jedoch nun versuche, muss ich einen Thin Pool aussuchen - da ist jedoch keiner.

Muss ich erst einen erstellen?
Das war dein "pve/data" den du nicht hättest löschen sollen.
So, mittlerweile habe ich das entsprechende Storage freigeräumt und gelöscht (pve/data)
Du hättest da einfach nur unter "Datacenter -> Storage" den Storage entfernen können was dann den Thin-Pool sowie alle Daten auf dem unangetastet gelassen hätte, dass man den dann leicht unter anderer StorageID hätte erneut hinzufügen können.

Das webUI kann keine Thin Pools auf bereits existierenden Disks erstellen. Da müsstest du dann schon über die CLI manuell einen neuen Thin Pool erstellen. Siehe "lvcreate -T": https://access.redhat.com/documenta...nistration/thinly_provisioned_volume_creation
 
  • Like
Reactions: pleibling
Danke für die Hilfe. Nur zum Verständnis - ich habe die folgende Konfiguration:


DeviceStartEndSectorsSize Type
/ dev/nvmeOn1p134204720141007K BIOS boot
/dev/nvmeOn1p22048209919920971521G EFI System
/dev/nvmeOn1p3
2099200
3907029134
3904929935
1.8T Linux LVM

Die Thin Pool, wird der in dem Linux LVM erstellt, oder muss ich das erst löschen?

Wenn ich mit vgdisplay schaue, dann sehe ich das die vg pve vorhanden ist (siehe Anhang), wenn ich nun den Befehl wie folgt eingebe:

lvcreate -L 1.8T -T pve/NVMe-2TB

Dann kommt die folgende Meldung:

root@pve:~# lvcreate -L 1.8T -T pve/NVMe-2TB
Rounding up size to full physical extent 1.80 TiB
Thin pool volume with chunk size 1.00 MiB can address at most 254.00 TiB of data.
WARNING: Pool zeroing and 1.00 MiB large chunk size slows down thin provisioning.
WARNING: Consider disabling zeroing (-Zn) or using smaller chunk size (<512.00 KiB).
Volume group "pve" has insufficient free space (450022 extents): 471860 required.

Was mache ich falsch? Danke für deine Hilfe.
 
Guck wieviel Platz deine VG überhaupt noch hat. Du kannst dem Thin Pool nicht größer machen als was deine VG noch an unzugewiesenen Kapazitäten besitzt. Von den 1.8T deines PVs nimmt das root LV ja z.B. auch noch Platz weg und man möchte normal auch immer etwas Platz unzugewiesen lassen, dass da noch LVM-Snapshots möglich sind.
 
Last edited:
  • Like
Reactions: pleibling
Perfekt, nochmal danke für deine Hilfe - mit der Untertützung konnte ich nun alles richtig einrichten :).
 

About

The Proxmox community has been around for many years and offers help and support for Proxmox VE, Proxmox Backup Server, and Proxmox Mail Gateway.
We think our community is one of the best thanks to people like you!

Get your subscription!

The Proxmox team works very hard to make sure you are running the best software and getting stable updates and security enhancements, as well as quick enterprise support. Tens of thousands of happy customers have a Proxmox subscription. Get yours easily in our online shop.

Buy now!