Subnetting und Zuordnung der VLANs --> VMs

Dec 19, 2012
509
16
83
Hallo.
Wir sind gerade dabei, auf einem Testsystem Subnetting & VLANs
einzurichten.

Wir haben zusätzlich ein bond0 (mit 4 slaves) erzeugt, auf dem alle VLANs getaggt
in den Proxmox-Server gelangen (4-fach NIC). Nun ist es in der GUI einerseits
möglich, eine neue "Bridge.VLAN-ID" (z.B. bond0.50) einzurichten, und
diese dann direkt der Hardware zuzuordnen -- oder aber man ordnet direkt
das ganze bond0 "komplett" der Maschine zu und vergibt erst dann in den
Hardwareeinstellungen explizit die VLAN-ID passend zur VM.
Welche Möglichkeit haltet ihr für besser/geschickter/eleganter/universeller/$whatever?

Ich habe mich im Moment für die erste Möglichkeit entschieden: Somit
musste ich hier 8 (!) neue vmbridges erzeugen (die jeweils eine VLAN-ID
mitbekommen haben) -- die Zuordnung zur Hardware hat bisher keine
Probleme gemacht. Dennoch frage ich mich, ob es nicht eigentlich anders
gedacht ist, da ja das Feld "VLAN-ID" in den Hardware-Einstellungen zur
Netzwerkkarte ausdrücklich vorhanden ist...!?

Die zweite Frage betrifft erneut Proxmox und die Einrichtung neuer
vmbridges. Man kann bekanntlich jedem der "virtuellen Switche" neben dem
"Bridge port" auch IP-Adr. Gateway, Netzmakse usw usw zuordnen. Das
haben wir bisher nie gemacht/benötigt. Ich frage mich aber, ob das nun
mit Subnetting sinnvoll/notwendig geworden ist? Falls ja: Welche
Einstellungen sind hier vorgesehen? Man kann die virtuellen Switche ja
nicht weiter über die zugewiesene IP konfigurieren, oder?

Danke schon mal für's Mitdenken.