Shared Stroage (LXCs unprivilegiert) und Backups durch PBS

Cruelly4309

New Member
Nov 12, 2025
1
0
1
Hallo liebe Community,

ich suche seit langem nach einer guten Lösung für mein Problem und hoffe, dass ich hier auf gute Denkanstöße oder Lösungen gebracht werde. :)

Ich möchte eine zentrale Speicherstelle haben, um meine Musik, Filme und Serien zu speichern.
Darauf soll dann zum Beispiel ein Nextcloud LXC Zugriff haben, um einfachen Zugriff auf die Daten zu bekommen.
Zudem soll mein Docker LXC ebenfalls Zugriff erhalten (hier wäre read only ausreichend), damit mein Jellyfin-Container an die Filme und Seren kommt und mein Navidrome-Container an die Musik.
Letztlich soll der Storage durch Proxmox Backup Server gesichert werden.

Aktuell binde ich in die LXCs von Docker und Nextcloud vom Proxmox Host Verzeichnisse ein. Das funktioniert, jedoch ist damit ein Backup über die Backup-Routine nicht möglich.
Damit die Daten dennoch gesichert werden, läuft jeden abend ein Kopier-Job, der von dem Verzeichnis-Mount auf mein docker-data-lvm kopiert, da dieser Storage vom Backup erfasst wird.

Es ist funktional, aber absolut nicht die beste Lösung - denke ich.

Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank im Voraus :)
 
Hallo ! Ich denke sofort an einen DEDI TrueNAS Server, den man dann auch komplett auf einen weiteren Backupserver sichert.

Im meiner Welt habe ich gerne den Hypervisor - Proxmox VE - und seine LXC und VM von den reien Daten getrennt.
Ein paar GB an Daten kann man immer auf den Hypervisor auf ein eigenes ZFS Dataset, als eigene lokalen Datenspeicher legen, so kann man dann selbst entscheiden, welche Datenspeicher der Proxmox BS mit sichern soll. Er ist primär, nach meinem Verständnis, nur für die LXC und VM und, evtl. Teile der Proxmox VE installation, gedacht.

Ein weitere Gedanke:
Anstatt eines DEDI TrueNAS Server, kann für Dich noch interessant sein, Proxmox VE als nur Bereitsteller von Open-ZFS in der aktuellesten Version zu nutzen und primär keine LXC oder VM dort zu betreiben.

Außer einer kleiner LXC Installation für einen SAMBA Fileserver, der auf die unterschiedlichen ZFS Datasets angesetzt werden kann.
Rudimäntär, erhält man so auch einen Fileserver und muss sich dann aber mit der Rechteverwaltung, ZFS Config usw. selbst kümmern!

# https://github.com/bashclub
--> Zamba LXC Toolbox
--> zmb-standalone