Proxmox Labs mit PFSense

abhijit.bossotto

New Member
Nov 2, 2018
4
0
1
44
Guten Abend

Ich bin schon länger auf der Suche, finde aber nix - oder vielmehr - stehe wohl ein wenig auf dem Schlauch :-)

Folgendes Szenario habe ich:

1x HP Proliant Microserver Gen8 mit 2 physischen Netzwerkanschlüssen.
Davon ist einer fürs Proxmox Management da und der andere für die VMs und zwar möchte ich das wie folgt realisieren:

"Normales Netz" (WAN) --> PFSense --> Subnetz

Also 192.168.10.X --> PFSense --> 10.10.10.x

Das bedeutet, dass Proxmox von Aussen eine 192er-Adresse erhält und ich dann intern mit einem 10er-Subnetz arbeiten möchte. Wie realisiere ich das? Mit einer Linux-Bridge? Oder mit mehreren? Hat das ev. jmd. im Einsatz und kann mir seine interfaces-Datei hier mal posten? Ich schaffe es nämlich nicht, das zum Laufen zu bringen. Ich kann zwar zwei Linux Bridges machen und diese dann auch PFSense zuweisen, aber es tut nix. Ich sperre mich höchstens selber aus Proxmox :-)

Danke für eure Hilfe :-)

Beste Grüsse

Abi

PS: PFSense soll nur für die Gast-Systeme auf Proxmox da sein, wird also nicht als "Firewall" für das restliche Netzwerk eingesetzt.
 
Mit Hilfe von 2 bride devices.

eth <->vmbr0<->PFSense<->vmbr1<->VMs

Hallo Dietmar

Vielen herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe das nun so eingerichtet. Ich hoffe, ich habe dich richtig verstanden?

source /etc/network/interfaces.d/*

auto lo
iface lo inet loopback

allow-hotplug eno1

auto eno1
iface eno1 inet static
address 192.168.10.6
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.10.1
#mgmtInterface

auto eno2
iface eno2 inet manual

auto vmbr0
iface vmbr0 inet manual
bridge-ports eno2
bridge-stp off
bridge-fd 0

auto vmbr1
iface vmbr1 inet manual
bridge-ports none
bridge-stp off
bridge-fd 0
 
Hallo @dietmar

Ich möchte mich noch für deine Hilfe bedanken. Konnte alles nun wie gewünscht einrichten und bin sehr glücklich mit Proxmox ;-)

Viele Grüsse

Abhijit