Proxmox auf Hetzner-Rootserver mit 3 IPv4-Adressen und VM pfSense

Jul 31, 2021
13
0
6
43
Hallo,

habe Proxmox auf einen Hetzner-Rootserver mit 3 IPv4-Adressen und VM pfsense eingerichtet und funktioniert.
Der Proxmox-Host ist zwar unter der IPv4-Adresse erreichbar, allerdings nicht über die IPv6-Adresse. Zusätzlich habe ich
auf dem Proxmox-Host eine weitere VM mit Ubuntu Desktop eingerichtet und dort besteht eine komplette IPv4- und IPv6-Konnektivität.

Wo liegt mein Fehler?

Proxmox-Host
IPv4: 157.XX.XXX.62
IPv6: 2a01:4f8:XXX:XXXX:2

VM pfSense
IPv4: 157.XX.XXX.29
IPv6: 2a01:4f8:XXX:XXXX:1

VM pd-admin
IPv4: 157.XX.XXX:33
IPv6: 2a01:4f8:XXX:XXXX:4

LXC1
IPv4: 10.0.8.10
IPv6: 2a01:4f8:XXX:XXXX:5

LXC2
IPv4: 10.0.8.11
IPv6: 2a01:4f8:XXX:XXXX:6

Netzwerkkonfiguration Proxmox-Host (/etc/network/interfaces)

source /etc/network/interfaces.d/* auto lo iface lo inet loopback iface lo inet6 loopback auto enp7s0 iface enp7s0 inet manual iface enp7s0 inet6 static address: 2a01:4f8:XXX:XXXX::2/64 gateway fe80::1 auto vmbr0 iface vmbr0 inet static address 157.XX.XXX.XX/26 gateway 157.XX.XXX.1 bridge-ports enp7s0 bridge-stp off bridge-fd 0 pointopoint 157.XX.XXX.1 up route add -net 157.XX.XXX.0 netmask 255.255.255.192 gw 157.XX.XXX.1 dev enp7s0 iface vmbr0 inet6 static address 2a01:4f8:XXX:XXXX::1/128 up ip -6 route add 2a01:4f8:XXX:XXXX::/64 dev vmbr0 auto vmbr1 iface vmbr1 inet manual bridge-ports none bridge-stp off bridge-fd 0 iface vmbr1 inet6 manual bridge-ports none bridge-stp off bridge-fd 0

VM pfSense

Netzwerkkarte (net0): vmbr0
Netzwerkkarte (net1): vmbr1

Über den Hetzner-Robot wurde für die IPv4-Adresse eine separate MAC-Adresse angefordert und über die Weboberfläche
auf dem Proxmox-Host bei Netzwerkkarte (net0) eingetragen.

Des Weiteren wurde IPv6-Adressbereich 2a01:4f8:XXX:XXXX::/64 auf die angeforderte MAC-Adresse der IPv4-Adresse 157.XX.XXX:29
über den Hetzner-Robot gesetzt.

Netzwerkkonfiguration unter der VM pfSense
WAN: 157.XX.XXX.29/26 [Gateway: 157.XX.XXX.1]
DHCPv6

lan_pfsense.png

LAN: 10.0.8.1/24 [Kein Gateway]
2a01:4f8:XXX:XXXX::1/64 [Kein Gateway]

Das System ist via IPv6 erreichbar, die VM pfSense unter der IPv6-Adresse 2a01:4f8:XXX:XXXX:1 und unter dieser
kann ich die pfSense-Weboberfläche erreichen. IPv4-Adresse liegt auf dem WAN-Schnittstelle, dort wird durch die pfSense
den Zugriff auf die pfSense-Weboberfläche verhindert.

Problem ist nur, dass der Proxmox-Host nur unter der IPv4-Adresse erreichbar ist und nicht über seine IPv6-Adresse 2a01:4f8:XXX:XXXX::2

Im Internet habe ich viel mit Hetzner, Proxmox, pfSense und IPv6 recherchiert, aber eine Lösung nicht gefunden.

Für meine Konfiguration haben mir folgende Seiten geholfen:
https://dominicpratt.de/hetzner-proxmox-opnsense/
https://dominicpratt.de/hetzner-und-proxmox-ipv6-mit-router-vm-nutzen/
https://community.hetzner.com/tutorials/install-and-configure-proxmox_ve/de?title=Proxmox_VE

Viele Grüße,
Oliver Meister
 
Last edited:
Habe den Hetzner-Support bezüglich der Nichterreichbarkeit unter der IPv6-Adresse 2a01:4f8:XXX:XXXX::2 kontaktiert
und schnell eine Rückmeldung erhalten.

Das IPv6 ::/64-Subnetz liegt auf der IPv4-Adresse 157.XX.XXX.29 (eigene IPv4-Adresse für die VM) mit separater MAC-Adresse. Dadurch
werden alle IPv6-Pakete auf die IPv4-Adresse 157.XX.XXX.62 verworfen.