Moin, Ich hab einen NFS Share. Der ist über 2 Ips erreichbar einmal über die public IP und einmal über ein internes Netz. Wenn ich das ganze über das interne Netz mounte geht alles und pvesm status zeigt mir das auch als aktiv an. Nun ist aber das problem, dass ich über das interne Netz corosync mache und glaube dass das keine gute Idee ist corosync + NFS über ein Netz zu machen.. Also habe ich versucht die NFS shares via public IP anzuziehen. Was auch funktioniert. Die Shares sind gemounted und ich kann in /mnt/pve/<name> drauf zugreifen... Allerdings zeigt mir pvesm status das share als inaktiv an. Ist das ein Kosmetisches Problem, ein bekannter bug, oder habe ich Probleme wenn ich das so lasse?
Ja das stimt das es keine gute idee ist. Bist du sicher das du auf der richtigen IP gemounted bist? Und schau dir noch mal dir storage conf an und überprüfe das das storage nicht disabled ist.
Ok, Ich hab da so einen Verdacht. Kann es sein, dass es daran liegt, dass der NFS Server in einem anderen Subnetz liegt? Anscheinend war der Share über die interne Netz addresse gemounted über die auch das corosync läuft.. die public IP geht definitiv nicht. Im Syslog find ich logs wie "storage 'nfs-share' not online'. Scheint echt alles darauf hinauszulaufen den NFS share ins corosync netz zu legen was ich eigentlich nicht will. Eine Idee wäre corosync redundant über beide Netze zu sprechen
Also daran, dass das NFS share in einem anderen Subnetz ist liegt es nicht? Die Server liegen halt in einem xxx.xxx.16.0/24 aber der NFS share in xxx.xxx.34.0/24
Ok ich habe das nochmal genauer überprüft. Ich kann den Share manuell via `mount IP:/share /mnt/pve/nfs-share` ohne Probleme mounten. Meine Frage ist nun wieso klappt das ganze via pvesm bzw Webinterface nicht richtig?
Wenn ich versuche von Kommandozeile aus via pvesm add zu mounten kommt folgendes: Hinweis: natürlich heißt der server nicht testserver.tld. Ist nur aus privatssphäre gründen zensiert. Ich kann den Server aber anpingen und der Server ist weltweit erreichbar unter genau dem domain namen den ich da angebe. Ein normaler `mount` klappt ohne Probleme.
diesen check benutzt pve um herauszufinden ob der storage online ist, solange das nicht funktioniert, kann pve den nfs storage nicht verwenden
Also muss ein portmapper laufen. Ah gut zu wissen danke. Das wusste ich natürlich nicht und dachte der mount alleine reicht.