Search results

  1. N

    NFS Probleme

    Ist wahrscheinlich ein Berechtigungsproblem deines QNAP. Ev. probieren die Dateirechte auf 777 zu setzen und den Zugriff auf die IP vom Proxmox zu beschränken. Es gibt sehr viele Beiträge zu diesem Thema in diesem Forum und wie meistens auch mehrere Wege sie zu lösen.
  2. N

    LXC Screen Prozesse stoppen nach logout Debian 12

    Am Ende des Scriptbefehles noch ein "&" (ohne Anführungszeichen) setzen. Das führt unter Linux Befehle im Hintergrund aus und die Konsole kann geschlossen werden
  3. N

    Backup funktioniert neuerdings nicht mehr

    Das sagt gar nichts aus. Führst du regelmäßig den trim - Befehl aus, damit die Platte wieder Speicher freigibt?
  4. N

    Backup funktioniert neuerdings nicht mehr

    Könnte es sein, dass du zu wenig freien Speicher auf dem Datenträger hast?
  5. N

    I/O Error VM Backup

    Dafür verwendet Debian 12 (=Proxmox 8xx) den Befehl journalctl. https://de.linux-console.net/?p=13200
  6. N

    Netzwerk verbindung bricht ständig ab VE 8.2

    Nur mal so gefragt. Ein Adressenkonflikt kann es nicht sein? Einfach einmal die IP-Adresse von Proxmox ändern und Netzwerk oder Proxmox selber neu starten.
  7. N

    Vaultwarden LXC und HTTPS

    Ein Video Tutorial zum NPM: https://youtu.be/aRURfnY2ikg?si=L5qiEdCRoVEcKIPb
  8. N

    Vaultwarden LXC und HTTPS

    Installiere dir den NginxProxyManager.
  9. N

    Netzwerk-Konfiguration mit transparenter vmbr

    Ich zähle 6 Netzwerkkarten und jene die genutzt werden sind auch mit einem Netzwerkkabel verbunden und haben physikalischen Zugriff zum Gateway? Die Netzwerkverbindung bzg dessen Gateway funktioniert auch richtig?
  10. N

    [SOLVED] Welche OSD nutzt welche SSD WAL/DB Partition

    Ich nehme an, dass du das kennst? https://www.ibm.com/docs/en/storage-ceph/7.1?topic=osds-replacing-in-non-colocated-scenario
  11. N

    Template lässt sich nicht updaten

    Wie bereits gesagt funktioniert DNS nicht. Du kannst zur Sicherheit noch ping 8.8.8.8 eingeben. Wenn das passt, ist sichergestellt, dass das Netzwerk (Gateway) funktioniert. Probier einmal in der LXC Konfiguration einen DNS einzutragen. Z.B. 8.8.8.8 oder 1.1.1.1
  12. N

    Watchdog für VMs/LXCs und Proxmox selbst

    Schau mal auf https://tteck.github.io nach "Proxmox VE Monitor-All".
  13. N

    Template lässt sich nicht updaten

    Also funktioniert DNS im LXC Container, wie z.B. ping google.com
  14. N

    Template lässt sich nicht updaten

    Schau Mal ob der DNS richtig eingerichtet ist.
  15. N

    Ist Proxmox nach Common Criteria CC EAL zertifiziert ist.

    Sollte für Österreich A-SIT sein. https://www.a-sit.at/
  16. N

    Keine statische IP in VM

    Ich denke da ist der NetworkManager installiert. Gib der VM mal über dessen Cli eine IP oder deinstalliert ihn. https://www.liberiangeek.net/2024/02/set-up-static-ip-address-debian-12/
  17. N

    ISO Upload deutlich langsamer als der Server gehen würde

    Könnte irgendwo (zB Switch) eine 100 MBit Komponente aktiv sein bzw ein Netzwerkadapter nur die 100MBit liefern?
  18. N

    Hardwareempfehlung für sparsamen Heimserver gesucht

    Eine weitere Möglichkeit wäre auch ein Minisforum MS-01 wie ihn Dennis Schröder betreibt. Ist dzt bei Amazon um ca € 765,-- zu bekommen. https://schroederdennis.de/?s=Minis
  19. N

    Hardwareempfehlung für sparsamen Heimserver gesucht

    Ich werde mir ein TerraMaster F4-424Pro zulegen. Damit sind alle meine Bedürfnisse für VM und Container abgedeckt und ich habe noch Reserven. https://www.terra-master.com/de/products/f4-424-pro.html Die Möglichkeit 2 M2-SSD zu Verbauen und zudem noch 4 Einbauplätze für SSD oder HDD reichen mir...
  20. N

    Nach Migration ESXi -> Proxmox keine RDP-Verbindung

    Schon probiert die Maschine aus der Domäne zu nehmen und nach einem reboot wieder in die Domäne aufzunehmen?