Here is my solution in another thread with similar issue:
https://forum.proxmox.com/threads/no-network-adapter-in-fresh-windows-server-after-upgrade-to-proxmox-7.92094/post-464302
Hi people,
I happened to have a customer who wants winSRV2k22 on proxmox. A bad idea in general, but that's just my 2¢.
The first run was with the default settings, OVMF(UEFI), q35-6.1, Virtio Network adapter, ide hard disk drive. It failed miserably.The installation itself went smoothly, but...
Whatever I do or change, the Win2022 Server tells me that the cataloque entry is still being prepared for the network device.
Tried it with all available card settings.
The system:
pve 7.1.10
the vm:
4vCPUs, 4GB, 200GB SSD, OVMF UEFI BIOS, pc-q35-6.0, e1000
Anybody any ideas?
TiA
It was too obvious, and I did.
The solution was to remove and re-add the hostname of the unresponsive node in the DNS.
Unfortunately there is a M$ based DNS as primary DNS server, while the secondary is a Linux server.
The WinDNS Server expired the IP address for the node and sent the changes to...
Clonezilla funkt meistens, aber nicht immer, besonders wenn es sich um sehr alte (z.B. SBS 2k3) oder sehr neue (SRV 2k19) mit "besonderer" Hardware handelt.
Mit Acronis bin ich, besonders bei AD Controllern, reproduzierbar auf die Nase gefallen. Da funkt oft nicht einmal das Bare Metal Recovery...
Bei mir ist das Problem noch etwas größer: über Chrome/Chromium/... wird die .vv geholt, der Spice-Viewer (virt-viewer) geht kurz auf, dann erscheint eine Fehlermeldung "Verbindung zum Grafik-Server /pfad/zum/File/pve-spice.vv kann nicht hergestellt werden"
Das ist seit dem vorletzten pve update...
As you're on a synology, use the apps there to remote copy the backups. there sure is an app that enables cloud or remote backup of content, so all you have to do is find out when the backup is done and start the copy job afterwards.
Hi, something similar is happening to the 2-node cluster at a customer's site.
We did a gradual install in parallel to vmware, where we first removed 1 esx and installed pve and after successful migration of all xervers and desktops moved the other esx to pve.
It worked for now nearly half a...
Danke, daran hatte ich auch schon gedacht.
Erstaunlicherweise hat er jetzt, nach dem gefühlt fünften Mal, wirklich durchgestartet und den Status aktualisiert.
TAL!
Ich werde das gleich in unsere Doku einfügen, damit das nicht nochmal passiert.
This is the output of journatctl -b -u pve-cluster (the same block appears over and over, only the counter increases)
Feb 08 12:24:51 qonos systemd[1]: pve-cluster.service: Scheduled restart job, restart counter is at 3.
Feb 08 12:24:51 qonos systemd[1]: Stopped The Proxmox VE cluster...
I moved all VMs to another node.
I Installed anew, activated the license and restored /etc/pve and /etc/corosync.
(passwd and shadow were restored too but are irrelevant at the moment)
After reboot
systemctl status corosync
says:
● corosync.service - Corosync Cluster Engine
Loaded...
Just to clarify:
(1) backup ~/.ssh, /etc/passwd, /etc/shadow, /etc/pve and /etc/corosync
(2) reinstall without leaving the cluster
(3) install re-activated license key
(4) restore from (1)
(5) reboot
is this correct?
Der Aufbau wäre relativ einfach:
eine UTM, die Basis DHCP und DNS spielt, so lange, bis der virtualisierte DNS/DHCP Server auf proxmox da ist, dann ist sie nur mehr Fallback.
Eine IP Range Klasse C, und da spukt ein rogue dhcp mit einer anderen Klasse C Range hinein. Da die UTM immer zuerst...
Naja, die hwaddress Zeile stand seit mind. 3 reboots drin, der letzte edit war über die UI, da wurde aber nur ein comment gesetzt bei vmbr0.
Meine Vermutung bzgl. Netzwerk kam (auch) daher, dass der Kunde ohne mein Wissen (und leider auch ohne grundlegende Kenntnisse der Netzwerktechnik im...
interfaces hat sich nur durch die Zeile
hwaddress xx:xx:xx:xx:xx
unterschieden.
Die Option ist bei mir auf fast allen Maschinen die ich über 6.1 bis 7 hochgezogen habe drin gewesen und hat nie Probleme bereitet.
Beim Reboot ist die Maschine anscheinend ohne NW hochgekommen und hat angefangen...
Leider existiert das alles nicht mehr, da ich nicht mehr in der Lage war, irgendetwas an der OS Platte zu machen, oder von dort logs zu sichern. Zum Glück waren die VM Disks auf anderen Platten gesichert, die ich durch ausbauen und späteres neu einlesen weiterverwenden konnte.
Die pve...
Letztens ist beim neu laden der Netzwerk-Konfiguration ein Fehler aufgetreten, konkret wurde der Parameter "hwaddress" in /etc/network/interfaces als falsch moniert und die NW Konfiguration nicht geladen. Der Parameter ist aber seit mindestens einem Reboot drin.
Da ich remote drauf war - so wie...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.