Mit PPPoE ist schon klar, gehe ja entweder statisch rein oder eben per DHCP von der Fritzbox, aber ich hatte bisher gelesen das ich sofort ins Internet komme und keine Regel erstellen muss, die zwei Regeln die die OPNsense selber erstellt sollen dafür reichen.
Aber dem ist wohl nicht so, denn...
Doch das Gateway hat sich die Sense sogar selbst geholt und eingetragen als WAN_DHCP mit der IP der Fritzbox 192.168.178.1
Eine Regel muss ich für die Internet EInwahl nicht haben, dass sollte doch sofort funktionieren, das ich ins Internet komme, oder?
Das hatte ich auch so eingerichtet und die OPNsense bekam auch von Fritzbox eine IP zugewiesen, aber ich kam nicht mehr ins Internet, da muss wohl etwas anderes blocken.
Das mit Exposed Host und virtueller IP hatte ich schon irgendwo gelesen
Das ging ja komplett in die Hose, also nicht ganz
Ich konnte von der OPNsense in der Konsole IP 8.8.8.8 oder auch eine Internetadresse anpingen, aber ich kam vom PC aus nicht mehr ins Internet, konnte keine Seite öffnen. :(
So wollte ich es ja Anfangs auch machen, weil meine Fritzbox ja auch die Telefonie per DECT macht.
Hast du denn die OPNSense auch als VM laufen, dann könnte man ja mal vergleichen, dann nehme ich das VLAn mal raus und gehe mit der OPNsense direkt in die Fritzbox, der musss ich dann aber eine...
OK, dann erklärt sich das.
Ich habe jetzt nochmal gelesen über meinen Medienconverter genexis P2110B, so nennt sich mein Glasfasermodem.
Das sollte aber funktionieren mit der PPPoE Einwahl der OPNsense.
Tja jetzt weiß ich absolt nichts mehr was ich noch machen kann.
da ich es immer noch nicht aufgegeben habe mal folgendes.
Ich habe die WAN Schnittstelle jetzt mal nur zum testen auf DHCP gestellt und sie an die Fritzbox geklemmt, damit ich überhaupt erst einmal sehe ob die NICs funktionieren und siehe da ich konnte von der OPNsense auch über die Konsole...
Muss ich evtl. noch das Gateway auf der vmbr0 eintragen
Auf der LAN Bridge ist ja noch meine jetzige Fritzbox eingetragen, sollte aber wohl erst mal nicht stören. Zumindest muss doch der Internetzugang funktionieren, oder sieht jemand noch was hier falsch ist.?
Das hatte ich gestern schon ausprobiert, funktioniert aber nicht.
Ich bin echt am verzweifeln, also habe ich heute nochmal alles erneuert, d.h. die OPNsense aus einem Backup in der Grundkonfiguration neu gemacht und alles neu gestartet.
Ich schreibe hier jetzt mal meine gesamte Konfiguration...
Das VLAN auf Proxmox wie im Screenshot eingestellt.
In der Sense das VLAN unter -->Schnittstellen -->andere Typen erstellen auf die WAN Schnittstelle vtnet0
oder ist die Netzwerkkarte von der OPNsense gemeint wie im Screenshot opnsense_netzwerk zu sehen, da auf der vmbr0 das VLAN-Tag auf 22 setzen
nun bin ich wieder hier weil ich es nicht gebacken bekomme die OPNsense als VM hinter meinem Modem ins Internet zu bringen.
Im OPNsense Forum hat diese Konstellation niemand, d.h. eine virtuelle OPNsense.
Die Netzwerkzeichnung oben stimmt also nicht mehr so ganz da die OPNsense sich direkt...
Ich habe zwei meiner Proxmox beim einrichten mit einer anderen IP erstellt, diese dann aber später geändert.
Wenn ich jetzt auf dem Rechenzentrum bin und auf Übersicht Ansicht einstelle wird mir unter Knoten noch die seinerzeit erstellte IP angezeigt.
So z.B. hat der Proxmox aktuell die...
Ich habe jetzt einen Datstore eingerichtet, der auch auf das NAS zeigt, aber ich weiß imme rnoch nicht wie ich jetzt die Local-music-SSD dahin sichere.
Das muss ich ja wohl auf dem PBS in der Weboberfläche einstellen, denn in der VM da scihert er ja die VM, das brauche ich ja nicht.
Naja Performance ist jetzt zweitrangig, die Hauptsache ist er sichert es mir überhaupt und ich kann es ja auch in der Nacht machen lassen.
Momentan sind es ca. 160GB an Dateien und wenn ich das alle zwei Wochen 1x laufen lasse reicht mir das allemal.
Ich weiß nur eben noch nicht wie ich das so...
Ich habe auf meinem Proxmox eine SSD local eingebunden auf der sich recht viel Musik befindet. Diese SSD sieht so aus
"Storage 'local-music-SSD' auf Knoten 'proxmox"
Kann mein virtualisierter PBS diese local eingebundene SSD in einen Ordner auf meinem Synology NAS speichern.
Muss ich dann...
Das mit den Netzwerk NICs kann ich ja noch tauschen, das ist kein Problem.
Das ist jetzt aber schon höhere Schule, soweit bin ich ja noch lange nicht.
Ich wäre froh wenn ich erstmal mit einer OPNsense ins Internet kommen würde egal wie auch immer. Das habe ich ja nicht in den Griff bekommen...
Ich habe hier einiges gelesen aber vieles nicht verstanden, aber evtl. kann mir jemand helfen, da ich auch auf dem OPNsense Thema recht neu bin.
Ich habe eine virtualisierte OPNsense auf dem Kleincomputer M80.
Das läuft auch alles wunderbar, nun wollte ich jetzt meine Sense in Betrieb nehmen, da...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.