Auf beiden Maschienen sind die Gast Werkzeuge nicht bzw. nicht korrekt installiert.
Die aktuellsten virtIO tools finde ich ja immer hier:
https://fedorapeople.org/groups/virt/virtio-win/direct-downloads/archive-virtio/?C=M;O=D
Wobei ich hier immer den als stabil bezeichneten herunterlade...
Moin,
ich habe einen pve Cluster (6.3.3) und einen pbs (1.0-8).
Für ich sichere mehrere VMS erfolgreich zum PBS. Jetzt hatte ich aber folgenden Falls:
VM1, mehrere erfolgreiche manuelle Sicherungen auf den PBS
VM2, nicht ganz so viele erfolgreiche Sicherungen auf den PBS. Beide in den selben...
Nee, schlimm nicht. Ich finde es aber beim acme.sh script ganz nett, post scripte ausführen zu können,...
Ich gehe aber fest davon aus, das sich das 'Problem' in einer zukünftigen Version von PVE/PBS von selbst lösen wird ;-) Oder?
Moin,
ich habe auf einem host PVE und PBS parallel laufen. PVE erzeugt über das ACME Modul ein let's encrypt Zertifikat.
Der PBS soll das Zertifikat mitbenutzen.
Wie hier könnte ich das Zertifikat per script einfach rüberkopieren.
Gibt es beim ACME Modul hooks, damit ich das copy Script nach...
Moin,
Du kannst alle Pakete installieren, die auch in einem debian (stabele) enthalten sind. Proxmox 6.3 basiert auf buster.
Ich gehe sogar so weit, das ich erst ein Debian installiere und danach proxmox druf. Es gibt entsprechende Anleitungen.
Dieses Vorgehen empfinde ich als flexibler.
Wie...
Hi,
this is an thing I waiting for, too.
I diddn't understand, why proxmox only use so simple id ans no UIDs for identificate the VMs. Even the given vm name in the backup string will help much.
Bye
Gregor
Moin,
laut Roadmap und auch aussagen hier im Foru ist ja ein Tape Backup geplant.
Da dies für unser Backupkonzept ideal wäre: gibt es da schon einen Zeithorizont?
Bis dahin könnte ich auch ein Backup auf (eine) ext. Festplatte/en durchführen. so läuft unser bisheriges Backup auch.
In einer...
Moin,
auf meinem proxmox Heimserver (proxmox-ve: 6.2-2 (running kernel: 5.4.73-1-pve) startet ein installierter ubuntu server, minimalinstallation nicht.
Ich habe nur 1 CPU und 2GB RAM zugewisen. Mal mit virt-io HDD mal mit SCSI HDD.
Die Installation läuft durch, die VM bleibt dann beim...
Dann gehe ich davon aus, das man die Zeitspanne nicht einfach über einen Eintrag in einer conf Datei anpassen kann?
Wie groß ist der aktuelle Zeitrahmen?
Moin,
über welche lösung ist das greylisting im PMG umgesetzt? postgrey ist es nicht?
Es geht darum, das ich den aktuellen greylisting Zeitrahmen ausgeben, bzw. evtl. ändern möchte.
Grüße
Gregor
Hi,
after I've a restart of an VM or the Hyperviser, the dirty bitmaps are gone and the backup took a longer time?
I'm not realy shure about this behavior.
Bye
Gregor
Hi,
I see that there is an external backup planed, additional tape backup.
But for now, where are the files I need to backup, and is there an plan how to restore in an desaster case to an new infrastructure?
I see the mount point of the hdd is /mnt/datastore/store1, but du -a...
The problem is solved. Today I tried a last time before destroy the pool to revoke the unfounded pgs. And now they are 'cleaned'. Don't no why the first time it doesn't work,...
In the moment I've the status, that 4 pgs are recovery_unfound.
We try to idendicate the objects, that are harmed of the unfounded pgs. How could we manage it?
We try an repair/revoke of the pgs, but the pool still isn't readable. Even with an min_size = 1 (we set it back to 2 emediatly)
I...
Hi Danilo,
one additional point: preserver start an VM when the limit will reached on the specified machine. So if an other process gain a sum of RAM, it should preverd to start when there isn't enough free/reach a critical limit. This could be helpful in case of using Ceph and other RAM...
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.